Grund & Behandlungspflege
Die Grundpflege meint Handlungen und Leistungen, die zur Erhaltung und Alltagsgestaltung des Lebens dazuzählen.
- allgemeine Körperpflege
- Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme
- Prophylaxe-Maßnahmen
- uvm.
Verhinderungspflege
In Krankheits-/ sowie Urlaubzeiten vertreten wir pflegenden Angehörige - auch kurzfristig oder sogar stundenweise.
- Stundenweise Verhinderungspflege
- Flexible Gestaltungsmöglichkeiten
- Umfangreiche Beratung im Vorfeld
- uvm.
Intensivpflege
Intensivpflege im häuslichen Umfeld für Ihre Angehörigen und ein würdevolles Leben
- intensivpflegerische Betreuung
- Professionelle Überleitung
- Hilfsmittelbeschaffung & Wohnraumberatung
- uvm.
Pflegeberatung
Wir bieten umfassende Pflegeleistungen wie Beratungsbesuche nach § 37.3 SGB XI, häusliche Betreuungsleistungen und Hauswirtschaftshilfe
- Beratungsbesuche
- häusliche Betreuungsleistungen
- Hauswirtschaftshilfe
- uvm.
Benötigen Sie Hilfe für sich selbst oder für einen nahestehenden Menschen?
Gute Pflege braucht Zeit. Daher bekommen Sie ein individuell zugeordnetes Team an praxiserfahrenen Schwestern und Pflegern, das sich diese Zeit nimmt. Holen Sie sich Hilfe von einem fürsorglichen und sachkundigen Experten. Lassen Sie uns wissen, was wir tun können, um Ihr Leben leichter zu machen.
Der Weg zu ENA
Wir sind stolz auf unser Team und unser Pflegeverständnis. Wir helfen Ihnen wieder am Alltag teilzunehmen und stehen Ihnen jederzeit mit Herz und Verstand zur Seite
Intensivpflege München
Unsere Intensivpflege München ist 24 Stunden für Sie da
Pflege ist kein Prozess, von dem man sich mal eben eine Pause können. Dank unserer Intensivpflege München sind Sie oder Ihre Angehörigen bestens aufgehoben, wenn es um eine kompetente und zuverlässige Versorgung geht. Dank unserer Erfahrung und unserem Einfühlungsvermögen sind wir besonders darauf bedacht, die Klienten im Vorfeld kennenzulernen. Mit unseren Erstgesprächen machen wir uns nicht nur ein Bild über die Krankheit und die Pflege, die gewährleistet sein muss. Wir möchten auch die Geschichte der Betroffenen erfahren, um ihnen so auf einer zwischenmenschlichen Ebene zu begegnen. Mit unsere Intensivpflege München können Menschen, die unter einer Einschränkung leiden, zu Hause bleiben und müssen nicht in Pflegeeinrichtungen untergebracht werden. Im häuslichen Umfeld und in einer gewohnten Umgebung möchten wir den Menschen dabei helfen, den Gesundheitszustand beizubehalten oder ihn sogar Schritt für Schritt zu verbessern. Für unsere Arbeit ist ein enges Miteinander mit den Angehörigen unerlässlich, weshalb wir großen Wert auf eine offene und transparente Kommunikation legen. Nur so können wir gemeinsam einen Pflegeprozess initiieren, bei dem es um die individuellen und persönlichen Bedürfnisse unserer Klienten geht, die wir in jedem Moment unserer Tätigkeit berücksichtigen. Auch bei Fällen der Heimbeatmung können sich unsere Patienten jederzeit auf uns verlassen. Flexibilität ist eine Kompetenz, die in der ambulanten Pflege eine wichtige Grundlage ist, um den Menschen dort zu helfen, wo wir wirklich gebraucht werden.
Intensivpflege
Wie der Name dieser Pflegeform schon definiert, wird die Intensivpflege da angesetzt, wo eine permanente Versorgung und Betreuung erforderlich ist. Meist wird diese Art der Pflege in einer stationären Einrichtung durchgeführt, was nicht bedeutet, dass eine ambulante Intensivpflege nicht möglich ist. Allerdings erfordert sie eine 24-stündige Überwachung durch Fachkräfte, da es sich um Krankheitsbilder handelt, bei denen schnelle und professionelle Reaktionen erforderlich sein können. Die Gründe, aus denen ein Mensch diese Pflegeform benötigt, können verschiedene Ursachen haben. Pflegepersonal, das sich der Intensivpflege verschrieben hat, ist nicht nur einer hohen körperlichen ausgesetzt, sondern auch einem enormen psychischen Stress.
Krankheitsbilder, die eine permanente Pflege erfordern:
- Nachversorgung nach schweren Unfällen oder Operationen
- Aussetzen der Vitalfunktion wie der Atmung oder dem Herzschlag
- Eine dauerhafte Überwachung von künstlich erzeugten und natürlich erfolgten Komas.
Die ambulante Intensivpflege
Aufgrund der kaum vorhandenen eigenen körperlichen Ressourcen werden Intensivpatienten meist stationär überwacht. Es erfolgt eine Pflege, die komplett auf die individuellen Ansprüche abgestimmt ist. Wird allerdings der richtige Pflegedienst konsultiert, kann auch die Intensivpflege in der häuslichen Form durchgeführt werden. Mit einem flexiblen Team aus examinierten Fachkräften kann der Pflegedienst so eine 24-Stunden-Versorgung gewährleisten, mit der alle Anforderungen an diese Form der Versorgung abgedeckt werden. In enger Zusammenarbeit mit den Angehörigen kann so ein Pflegeplan erstellt werden, bei dem eine lückenlose Betreuung und permanente Versorgung des Betroffenen stattfindet. Auch die Abwicklung mit der Krankenkasse und den erforderlichen Instanzen wird so in professionelle Hände gegeben, wodurch die ambulante Intensivpflege geplant und durchgeführt werden kann.
Dank der Intensivpflege München steht einer ambulanten Versorgung nichts im Weg
Auch bei einem aktuellen Aufenthalt in einer Pflegeeinrichtung können wir Ihnen dabei helfen, die Betreuung in die eigenen vier Wände zu verlagern. Damit das erfolgen kann, brauchen Sie einen Pflegedienstleister, der alle Anforderungen erfüllt und genau da kommt unsere Intensivpflege München ins Spiel. Wir übernehmen für unsere Patienten und die Angehörigen gerne die Kommunikation mit der zuständigen Klinik, der Krankenkasse und allen anderen Instanzen, damit die intensive Versorgung schon bald ambulant durchgeführt werden kann. Zu unseren Aufgaben gehört anschließend nicht nur die Grund- und Behandlungspflege, sondern auch hauswirtschaftliche Tätigkeiten, mit denen wir unsere Klienten und deren Familie entlasten möchten. Wir achten bei unseren Mitarbeitern nicht nur darauf, dass alle Qualifikationen vorliegen, die die Ausübung als Pflegefachkraft erfordert. Uns liegt es am Herzen, dass unsere Pfleger und Pflegerinnen ebenso im Bereich der Sozialkompetenzen geschult sind. Die Kombination aus Fachwissen und Einfühlungsvermögen erlaubt es uns auch, bei Demenzkranken einen bedarfsgerechten Pflegeplan zu erstellen. Wir sehen nicht nur den Pflegegrad, sondern den Menschen mit seiner ganzen Geschichte, die für unsere Tätigkeit ein wichtiger Bestandteil ist.
Bei uns erhalten Sie ein Team aus Mitarbeitern, das eigens für Sie zuständig ist und Ihnen so eine lückenlose Versorgung und Betreuung gewährleistet. Das ist auch für die Angehörigen wichtig, da so immer ein Ansprechpartner vor Ort ist, der Fragen beantworten und im Ernstfall schnell reagieren kann. Gemeinsam setzen wir uns für den Erhalt des Gesundheitszustandes ein und sorgen dafür, dass die Menschen dort versorgt werden, wo sie sich am wohlsten fühlen. Kontaktieren Sie uns und wir beraten Sie gerne bezüglich unserer Intensivpflege München.
Außerklinische Intensivpflege München
Die außerklinische Intensivpflege München für die perfekte Versorgung in den eigenen vier Wänden
Ein langfristiger Aufenthalt in einer Pflegeeinrichtung ist etwas, das sich nicht immer positiv auf den Heilungsprozess auswirkt. Aus diesem Grund helfen wir Ihnen gerne dabei, aus der stationären in die ambulante Versorgung zu kommen. Die außerklinische Intensivpflege München von „Ena“ deckt alle Anforderungen ab, die eine fachgerechte häusliche Betreuung gestellt werden und ist somit der perfekte Ansprechpartner, sobald es um die Pflege zu Hause geht. Angehörige sind mit den Aufgaben oft überfordert, die besonders am Anfang anfallen. Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen bei allen Wegen, die zu bestreiten sind, damit Sie oder Ihr Familienmitglied schon bald wieder zu Hause ist. Bei uns erhalten Sie von der ersten Minute an einen Pflegedienstleister, der rund um die Uhr für Sie im Einsatz ist. Krankheitsbilder unterscheiden sich und benötigen verschiedene Arten von Pflege und Versorgung. Bevor wir mit unserer Arbeit beginnen, möchten wir unsere Klienten kennenlernen, um anschließend einen Pflegeplan zu erstellen, der genau auf die Anforderungen und Ansprüche abgestimmt wird. Unser Ziel ist es, die Individualität des Menschen zu erhalten und mit unserer Tätigkeit vorhandene Ressourcen zu reaktivieren. Dafür begegnen wir den Patienten immer auf Augenhöhe und versuchen eine freundschaftliche und gesunde Beziehung aufzubauen. Das gilt auch die Angehörigen, die in die außerklinische Intensivpflege München involviert sind und zu denen wir eine enge Bindung pflegen. Wir übernehmen die gesamte Kommunikation mit den Ärzten, der Kranken- oder der Pflegekasse und allen weiteren Behörden, damit die Klienten in den eigenen vier Wänden versorgt und betreut werden können.
Unser außerklinische Intensivpflege München holt Sie aus der Pflegeeinrichtung
Wir sind der festen Überzeugung, dass sich das Umfeld darauf auswirkt, wie schnell und erfolgreich die Verbesserung des Gesundheitszustandes eintrifft. Aus diesem Grund ist es unser Bestreben, die Menschen dort zu pflegen, wo sie sich gut aufgehoben und am wohlsten fühlen. Bei unserer Arbeit richten wir uns nach dem Leitziel von „Maria Montessori“, bei dem Erhalt der Selbstständigkeit im Fokus steht. Wir möchten den Klienten dabei helfen, so eigenständig wie möglich zu handeln, um sich auch weiterhin als wichtiger Teil der Gesellschaft zu fühlen. Unsere ambulante außerklinische Intensivpflege München beinhaltet sämtliche Aufgabenbereiche, die in einer individuellen Betreuung und Versorgung anfallen. Bei Bedarf werden die Patienten von uns 24 Stunden und 365 Tage im Jahr gepflegt, wobei die Prozesse regelmäßig von unserer Pflegedienstleitung überprüft werden. So erhalten Sie die doppelte Absicherung und können jederzeit gewiss sein, dass wir auf dem neuesten Stand der Technik agieren. Unsere Mitarbeiter durchlaufen fortwährend Schulungen, um bei Neuerungen in der Pflegebranche auf dem aktuellen Kenntnisstand zu sein. Ob es sich um einen laufenden Aufenthalt in einer Pflegeeinrichtung handelt, der nach Hause umgebettet werden soll oder Sie von Anfang an unsere außerklinische Intensivpflege München beanspruchen möchten. Wir, von „Ena“ beraten Sie gerne und stehen Ihnen vom ersten Kontakt an zur Seite. Lassen Sie unsere Erfahrung dafür verantwortlich sein, dass die Pflege im häuslichen Umfeld professionell und vor allem bedarfsgerecht verläuft. Wir freuen uns darauf, Sie bei einem Erstgespräch kennenzulernen.
Außerklinische Intensivpflege
Die außerklinische Intensivpflege kommt dann zum Einsatz, wenn Menschen eine permanente Versorgung und Überwachung benötigen. Eine Aufgabe, die oft auf einer Intensivstation in einem Krankenhaus oder einer entsprechenden Einrichtung durchgeführt wird. Dabei kann es sich zum Beispiel um einen Fall von künstlicher Beatmung handeln, bei der der Patient ununterbrochen unter Beobachtung steht.
Mit dem richtigen Pflegedienstleister muss dieser Vorgang allerdings nicht mit einem stationären Aufenthalt verbunden sein und kann auch im häuslichen Umfeld geschehen. Die Umgebung kann einen großen Einfluss auf den Heilungsprozess und das Wohlbefinden der Menschen haben. Viele Pflegewissenschaftler sind der Meinung, dass sich gerade die eigenen vier Wände dementsprechend positiv auf das Verfahren auswirken.
Die außerklinische Intensivpflege von einem professionellen Pflegedienst übernehmen lassen
Damit es zu einer fach- und bedarfsgerechten außerklinischen Intensivpflege kommen kann, müssen diverse Anforderungen erfüllt werden. Dazu gehört natürlich, dass eine dauerhafte Versorgung und Betreuung gegeben sind. Pflegedienste, die sich auf die 24 Stunden Pflege spezialisiert haben, stellen den Betroffenen und den Angehörigen ein Team aus examinierten Fachkräften zur Verfügung, mit denen eine reibungs- und lückenlose Pflege garantiert ist. Auch im Falle eines aktuellen Aufenthaltes in einer Pflegeeinrichtung kann mit einem kompetenten Pflegedienstleister der Wechsel in die außerklinische Intensivpflege gelingen. Viele Familienmitglieder wünschen sich, dass sie ihre Angehörigen im häuslichen Umfeld pflegen können, sind aber mit den Aufgaben schlichtweg überfordert. Genau dort setzt die ambulante Intensivpflege an und ermöglicht es diesen Menschen, ihre Zeit mit ihren Liebsten zu verbringen.
Beatmungspflege
Beatmungspflege
In Fällen einer Beatmungspflege werden die Menschen extern mit Sauerstoff versorgt. Der Bedarf dieser externen Beatmung unterscheidet sich dabei von Klient zu Klient. So verhält es sich auch mit den Ursachen, die dazu führen, dass ein Mensch darauf angewiesen ist, mit einer invasiven oder nicht-invasiven Beatmungsversorgung gepflegt zu werden.
Bei einer invasiven Beatmung erfolgt die künstliche Sauerstoffversorgung durch einen Luftröhrenschnitt. Über eine Kanüle wird die Luftröhre so mit genügend Sauerstoff versorgt.
Handelt es sich um eine nicht-invasive Beatmungspflege, bedienen sich die Betroffenen einer Sauerstoffmaske, die sie bei Bedarf aufsetzen. Manche Klienten sind dahingehend nur nachts auf die künstliche Beatmung angewiesen und so in ihrem Alltag weniger eingeschränkt.
Die Beatmungspflege ambulant durchführen lassen
Je nach Schwere des Falls handelt es sich bei der künstlichen Beatmung um eine Form der Intensivpflege. Diese wird für gewöhnlich auf einer Intensivstation und somit innerhalb einer Klinik durchgeführt. Das muss jedoch nicht sein, denn mit dem richtigen Pflegedienst kann auch die Beatmungspflege nach Hause umverlegt werden. Dabei wird ein examiniertes Team an die Seite der Betroffenen und Angehörigen gestellt, das für eine permanente und professionelle Versorgung sorgt. Gerade bei der invasiven Beatmung kann es zu unvorhersehbaren Komplikationen kommen, bei denen so immer jemand vor Ort ist, der schnell und kompetent reagieren kann. Während der Beatmungspflege ist eins der Ziele, den Menschen trotz der künstlichen Beatmung ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen und selbst zu bestimmen, wo die Versorgung stattfinden soll.
Heimbeatmung
Heimbeatmung
Ein Beispiel der Intensivpflege ist die „Heimbeatmung“, bei die eine ununterbrochene Überwachung erfordert. Eine Tätigkeit, die nur von ausgebildeten Fachkräften durchgeführt werden kann. Allerdings bedeutet das nicht, dass die künstliche Atemversorgung zwangsläufig mit einem stationären Aufenthalt auf einer Intensivstation verbunden ist. Grundlegend wird dabei zwischen zwei Formen der externen Beatmung unterschieden, die beide auch im häuslichen Umfeld erfolgen können.
Die invasive Beatmung erfolgt über einen Schnitt in der Luftröhre, durch den man mit einer Kanüle die Atemversorgung stattfindet. Diese erfolgt permanent und ist daher mit einer 24-Stunden-Überwachung verbunden.
Die nicht-invasive Beatmung findet über eine externe Atemmaske statt. Je nach Schwere des Falls muss diese von den Klienten nur temporär getragen werden, was weiterhin eine gewisse Flexibilität und Mobilität im Alltag erlaubt.
Die Heimbeatmung über einen Pflegedienst
Der Name „Heimbeatmung“ sagt schon aus, dass sie ambulant durchgeführt wird und keinen Aufenthalt in einer Klinik benötigt. Es ist jedoch eine Aufgabe, bei der Angehörige schnell an ihre Grenzen stoßen und für die ein fachgerechter Pflegedienstleister die beste Lösung ist. Im Modell der 1:1-Betreuung sorgt der Dienstleister dafür, dass sich ein Team aus Mitarbeitern eigens darum kümmert, dass eine permanente Überwachung stattfindet. Bei Bedarf kann der Zeitraum der Pflege bis zu 24 Stunden betragen, wodurch es zu einer lückenlosen Betreuung durch Fachkräfte kommt.
Gerade in Fällen der invasiven Beatmung ist es vorteilhaft, immer jemanden vor Ort zu haben, der auch im Ernstfall schnell und professionell reagieren und so alle notwendigen Prozesse einleiten kann.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Unsere Pflegeleistungen
ENA hat es sich zur Aufgabe gemacht, Pflegebedürftigen zu Hause eine außergewöhnliche Unterstützung zu bieten, die es ihnen ermöglicht, ein angenehmes Leben in Würde zu führen.

24 Stunden Service
Bei Bedarf sind wir rund um die Uhr an Ihrer Seite.
Wir helfen pflegebedürftigen Menschen und Ihren Angehörigen zu einem würdevollen Leben mit dem Ziel der Teilhabe. Auch wenn ein hoher Pflegeaufwand besteht besteht, schließt dies eine häusliche Versorgung keinesfalls aus. Nur Mut! Wir beraten Sie!
Warum ENA?
Eine Entscheidung, die den Unterschied macht.
Weil wir seit 10 Jahren Menschen pflegen. Professionelle Pflege, dynamisches und talentiertes Team für München. Mit Herz & Verstand ❤

Unser Leitbild und Vorgehen
„Hilf mir, es allein zu tun“
Wir arbeiten nach diesem Motto von Maria Montessori mit dem Ziel die Selbständigkeit weit möglichst zu erhalten oder wieder zu erlangen. Wir unterstützen unsere Kunden ihr eigenes Leben weiterhin selbstbestimmt Zuhause zu führen.
Unser Ruf gründet sich auf zuverlässige Pflegeleistungen, zufriedene Mitarbeitern Kompetenz und Mitgefühl.
Ob es sich um Krankenpflege oder eine andere Form der Betreuung handelt, diese Aussagen bestätigen unseren leidenschaftlichen Einsatz für unsere Patienten.
Benötigen Sie Hilfe für sich selbst oder für einen nahestehenden Menschen?
Gute Pflege braucht Zeit. Daher bekommen Sie ein individuell zugeordnetes Team an praxiserfahrenen Schwestern und Pflegern, das sich diese Zeit nimmt. Holen Sie sich Hilfe von einem fürsorglichen und sachkundigen Experten. Lassen Sie uns wissen, was wir tun können, um Ihr Leben leichter zu machen.
Unser Pflegeleitbild
Wir hören zu und arbeiten mit Ihnen zusammen. Weil es daheim am schönsten ist.
1. Der Mensch
Jeder Mensch, ob reich oder arm, ob gesund oder krank, dement oder pflegebedürftig hat das Recht auf Selbstbestimmung, einen respektvollen Umgang und ein möglichst schmerzfreies Leben.
2. Umgang mit Pflegekunden
Der Respekt vor dem Lebensraum, dem Eigentum, persönlichen Integrität und Privatsphäre des Patienten zu haben und zu zeigen ist das Fundament auf dem wir Vertrauen und die Pflege als respektvolle Beziehung aufbauen. Dabei sehen wir den Patient als unzertrennbare Einheit von Körper, Geist und Seele. Die werden aufeinander bezugnehmend in die Pflege integriert.
3. Unsere Leistungen
Zu unserem Leistungsprofil gehören Leistungen der Kranken und Pflegeversicherung, Pflege nach dem Bundessozialhilfegesetz, häusliche Betreuung, Beratung, Begleitung, Hilfe in der hauswirtschaftlichen Versorgung, sowie breiten Spektrum Private Dienstleistungen, die von den Kostenträgern nicht übernommen werden. Ganzheitlich und individuell pflegen und betreuen mit richtigem Balans zwischen Nähe und Distanz ist unsere Pflegeverständnis.
Antworten und allgemeine Informationen finden
Eine Liste mit häufig gestellten Fragen, damit Sie verstehen, wie wir arbeiten
1. Was macht ein Pflegedienst?
Der Begriff „Pflegedienst“ beschreibt einen Dienstleister, der sich darauf spezialisiert hat, Menschen in ihrem häuslichen Umfeld zu versorgen und zu betreuen.
2. Wer übernimmt die Kosten?
Die gewünschte pflegerische Leistung wird auf Sie persönlich abgestimmt und kann bei Bedarf auch erweitert werden. Sie erhalten immer ein schriftliches Angebot nach den Vorgaben der Pflegeversicherung.
3. Wie oft kommt der Pflegedienst nach Hause?
Das können Sie frei entscheiden. Wir bieten unsere ambulanten Dienste von 0:00 Uhr morgens bis 24:00 Uhr abends an und haben einen 24h Notruf Bereitschaftsdienst für Sie.
4. Gibt es eine Kontaktperson?
Es gibt immer einen festen Ansprechpartner für die Angehörigen und Patienten. Wir achten immer auf Zuverlässigkeit und Konstanz. Sie werden in der Regel immer von einem festen Team betreut.
5. Wie oft findet die Pflegeberatung statt?
Die kostenlose Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI wird in regelmäßigen Abständen für die Pflegekassen durchgeführt, wenn Sie über einen Pflegegrad verfügen und die Pflegeleistung nicht übernommen wird. Für den Pflegegrad I ist die Beratung freiwillig, Pflegegrad 2 und 3 Patienten müssen zweimal im Jahr beraten werden und Pflegegrad 4 und 5 Patienten jedes Quartal. Wir helfen hier gerne weiter.